<p>Auch unter Windows k÷nnen Sie Festplatten einen anderen Laufwerksbuchstaben zuordnen.Die Voraussetzung ist, dass die HD erst beim Starten der Windows -GUI aktiviert wird, was eigentlich ganz einfach zu verwirklichen ist.</p>
<p> </p>
<p>Bei <u>SCSI-Festplatten</u>:</p>
<p>Wenn eine SCSI-HD an einem SCSI-Host ohne BIOS hΣngt oder wenn Ihre ID aus dem BIOS -Scan ausgeklammert wird.</p>
<p> </p>
<p>Bei <u>IDE-Festplatten</u>:</p>
<p>Es sollte auch mit IDE-HDs gehen, wenn diese nicht ins BIOS eingetragen werden, aber von einem Windows-(Busmaster-)Treiber erkannt werden.</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Gehen Sie folgenderma▀en vor:</p>
<p>Windows erst einmal ganz <b>normal starten</b>. Im GerΣte-Manager bei der HD in den Eigenschaften muss das Feld "Wechsellaufwerk" oder "Austauschbarer DatentrΣger" (je nach Windows Version) angehakt werden. Nun k÷nnen Sie in den entsprechenden Feldern die gewⁿnschten Laufwerksbuchstaben eingeben.</p>
<p> </p>
<p>Wenn diese Felder deaktiviert bleiben, ist eine der oben genannten Voraussetzungen nicht erfⁿllt.</p>
<p> </p>
<p>Bei einer HD mit mehreren Laufwerken mⁿssen natⁿrlich der erste und letzte angegebene Buchstabe entsprechend weit auseinander liegen. Es ist also nicht m÷glich, einzelnen Partitionen einen anderen Buchstaben zuzuweisen; die Bootfestplatte kann auf keinen Fall verΣndert werden.</p>
<p> </p>
<p>Nachdem die ─nderung erfolgreich war, also wenn die HD nach einem Neustart die neuen Buchstaben erhΣlt, kann der Haken aus dem Feld "Wechsellaufwerk" wieder entfernt werden. Die HD wird nun beim nΣchsten Start wieder als Festplatte erkannt, behΣlt aber die neuen Buchstaben.</p>